Hallo @synesty-Lukas,
danke für den Refund-Step, soweit klappt’s bei mir auch.
Zwei Sachen sind mir aber noch aufgefallen.
Der CreateFulfillment-Step produziert noch kein valides JSON, wenn man mehrere Positionen bestätigt. Da fehlt ein Komma zwischen den einzelnen Listenelementen in fulfillment_order_line_items.
{
"fulfillment": {
"line_items_by_fulfillment_order": [
{
"fulfillment_order_id": 6358171844843,
"fulfillment_order_line_items": [
{
"id": 13600015319275,
"quantity": 1
}
{
"id": 13600015352043,
"quantity": 1
}
{
"id": 13600015384811,
"quantity": 1
}
]
}
],
"notify_customer": false,
"tracking_info": {
"company": "DHL",
"url": "XXX",
"number": "XXX"
}
}
}
Beim shopifyCreateRefund-Step gibt es kein Outputspreadsheet mit den erfolgreichen Eintragen. Es gibt ein Output „fulfilledOrders“, der ist aber leer und der Name von Spreadsheet und Spalten passt auch nicht so ganz.
EDIT: Mir ist noch Probleme mit den API-Rates begegnet. Beim UpdateOrder, OrderFulfillment und bei CreateRefund-Step hatte ich bei meinen Teste noch 429-Error.
Bei den Refunds weiß ich von dem folgenden Disclaimer.
Weiß nicht, ob es auch bei den anderen Endpoints irgendein gesondertes Limit gibt. Ich bin in einem partner development store unterwegs.
Gruß
Gustav
Hallo @gustavfriedeheim,
CreateFulfillment ist gefixt, dass auch mehrere Positionen übergeben werden.
CreateRefund ist nun das entsprechende RateLimir eingestellt, dass nur noch 5 Calls pro Minute gemacht werden und ein neuen Output gibt es auch. Die Änderung werden aber erst Montag live gehen.
Viele Grüße
Lukas
Hallo @synesty-Lukas,
danke!
Jetzt habe ich nur noch ein Problem mit Warnungen.
shopifyCreateRefund wirft die Warnung „all items failed“, obwohl es keine Items gibt.
shopifyUpdateOrder wirft die Warnung „invalid items“, obwohl alle Zeilen erfolgreich verarbeitet wurden.
Gruß
Gustav
Hallo @gustavfriedeheim,
die Änderung im CreateRefund vom Freitag sind nun live und im Shopify Add-On, des Weiteren gibt es eine neue Einstellung, bei der du einstellen kannst, was passieren soll, wenn es keine validen Zeilen gibt.
Die Warnung bei UpdateOrder sollte nun auch wirklich nur kommen wenn es invalide Zeilen gibt.
Viele Grüße
Lukas
Hallo @Synesty ,
vielleicht könnt ihr mir auf die Sprünge helfen. @gustavfriedeheim hatte nach einer Möglichkeit gefragt die Erstattungen pro Bestellung durchzuführen, ähnlich wie bei dem Step OrderFulfillment. In dem Kontext liest es sich, als sei das möglich. Wenn ich mir die beiden Steps anschaue, dann ist es jedoch bei CreateRefund nicht möglich die line_item_id zusammen mit quantity in einer Liste (comma-seperated) zu übermitteln, sodass (ACHTUNG hier kommt mein Problem) nicht pro Zeile eine Erstattung ausgelöst wird und auch eine Benachrichtigung/ mail an den Kunden.
Aktuell bekommen die Kunden bei dem Step für jede Position im Auftrag eine Mail/ eine Erstattung.
Übersehe ich hier etwas, oder geht das gerade nicht anders?
Vielen Dank vorab!
Hallo @ecomaze_GmbH-Tobias,
ich glaube tatsächlich, dass der Schritt nur eine Refund pro Zeile zulässt. Das war für mich damals nicht relevant, da ich keine Info an den Kunden rausschicke.
Gruß
Gustav
1 „Gefällt mir“
Danke für deine Antwort @gustavfriedeheim .
@Synesty gibt es da nicht aus euer Sicht eine Möglichkeit das ähnlich gruppierbar zu machen, wie bei den Fulfillments?
Hallo Tobias,
@synesty-Lukas ist schon im Weihnachtsurlaub und ich bin leider nicht so tief bei shopify drin.
Ich hab mir die beiden Steps und die API mal angesehen. Beim shopifyCreateRefund werden neben der line_item_id
& quantity
noch zusätzlich location_id
und restock_type
pro Position übergeben. D.h. ein einfache Map (item_id=quantity
), wie im shopifyOrderFulfillment, können wir an der Stelle nicht verwenden. Ich würde das Thema im nächsten Jahr nochmal mit Lukas besprechen.
Als workarround könnte man eventuell jetzt schon die notify
Zielspalte nur bei der 1. Zeile einer order_id
auf true
setzen. Dann wird zwar trotzdem noch ein Request pro line item ausgeführt, aber die Benachrichtigung sollte nur einmal verschickt werden.
VG Torsten
1 „Gefällt mir“
Hallo Torsten,
vielen Dank für deine Antwort. Der Workaround ist eher irreführend, da die Erstattungsbenachrichtigungen Artikelinformationen beinhalten. Sprich bei deinem Vorschlag das notify
nur bei der ersten Zeile auf true
zu setzen, würde dem Kunden mitgeteilt, dass auch nur diese erstattet würde.
Ich wünsche dir schöne Feiertage und guten Rutsch !