plenty AddOrders Packstation

Hallo,


ich habe ein Problem, über den Step plenty AddOrders eine Packstation zu übergeben. Wir übertragen hier Aufträge von einem PlentySystem in ein andere.


In den dazugehörigen Datastore-Schemata (von euch vorgegeben) habe ich kein Feld um dem System den Wert "OrderDeliveryAddressPostnumber" (aus Call plentySearchOrders) zu übergeben (das wäre die Postfachnummer)


im Falle einer Packstation wird als Straße der Wert "Packstation" ausgegeben und als Hausnummer die Packsatiotnnummer. Postfachnummer kann ich nicht übergeben.


Klar, eine unschöne Lösung wäre es, Straße und Hausnummer in das Feld "OrderDeliveryAddressStreet" zu schreiben und die Postfachnummer dann in das Feld für die Hausnummer zu schreiben. Wäre aber unschön, weil dadurch keine "echten" Hausnummern übergeben würden.


Gibt es hier eine bessere Lösung? Plenty sollte in dem Call AddOrder eigentlich in der Lage sein, Packstationdaten anzunehmen.

Hallo s2c,


wir haben die beiden fehlenden Felder (deliveryCustomerPackstation und deliveryCustomerPostident) eingebaut. Die Felder werden ab morgen zur Verfügung stehen.


Viele Grüße

Torsten Felsch

Hallo, Nachfrage von mir: Ich bin an derselben Stelle, aber ich kann die o.a. beiden Felder im Datastore-Schema für PlentyRESTOrderPayloadProvider nicht finden. Es gibt da nur das Feld "deliveryCustomerPostNumber". Ist das das eine oder das andere, und warum fehlt eines?


Gruß Micha

Hallo Micha,


die beiden Felder waren nur für den SOAP API Step relevant. Im entsprechenden REST Schema gibt es keine extra Felder dafür. Plenty erkennt ob es sich um eine Packstation oder Postfiliale wenn in deliveryCustomerStreet ("address1") PACKSTATION oder POSTFILIALE steht. Die Packstation bzw. Postfiliale kannst du dann im Feld deliveryCustomerHouseNumber (address2) übergeben.



(siehe auch https://forum.plentymarkets.com/t/wie-per-rest-post-packstation-angeben/77836 )


Viele Grüße

Torsten