Hallo Thomas,
ja, das ist korrekt. Während ein Flow (Run) noch läuft, kann dieser Flow nicht getriggert werden.
VG Torsten
Kannst du mal noch etwas mehr erklären, wie Ihr den URL-Trigger nutzen würdet?
1. z.B. übergebt ihr in der Flow-Trigger-URL Parameter (f. Flow-Variablen) und wenn ja welche? z.B. übergebt ihr IDs oder die komplette Bestellung als JSON?
Wir würden uns dann mal Gedanken dazu machen.
Eine Möglichkeit wäre, den Parameter overrideLastRuntime=true zu übergeben und den Bestellabruf per Timestamp nach der prop_lastruntime zu filtern.
Das sorgt dafür, dass der Run, welcher klappt, dann die Bestellungen seit der letzten Ausführung abholen kann.
Zur Sicherheit könnte man dann diese Flow evtl. auch noch zusätzlich jede Stunde laufen lassen, damit auch Bestellungen abgeholt werden, die evtl. durch einen fehlgeschlagenen Trigger nicht abgerufen wurde (für den Cornercase, dass z.B. der 1. Aufruf klappt, der 2. nicht, und dann z.B. die nächste Bestellung erst 2h später kommt).
Wir werden uns zu den Warteschlange trotzdem intern diskutieren. Eine kurzfristige Lösung können wir hier aber leider nicht versprechen. Wir haben aber ein Thema auf dem Radar, wo das evtl. rein passen würde.