Hallo Herr Kang,
vielen Dank für das Beispiel. Anhand des PHP Skripts muss nur der query Parameter auf koreanisch(?) url encoded übergeben werden. Sie können dafür z.B. eine Flowvariable anlegen und das Freemarker Build-In ?url verwenden (entspricht php -> urlencode im Beispielcode)

Die Request Headers können sie im entsprechenden Feld unter erweiterte Einstellungen angeben:

Wenn Id und Token korrekt sind sollten sie in der Vorschau eine XML Response sehen.

Um aus der Response ein Ergebnis Spreadsheet zu erstellen, müssen sie noch ein "parsingTemplate" hinterlegen. Sie finden einige Beispiele in unsere Dokumentation für den "XML2Spreadsheet" und "APICall" Step.
Viele Grüße
Torsten Felsch
Hallo Herr Kang,
aus dem Beispielcode kann ich leider nicht erkennen ob mehrere query Parameter pro Call möglich sind. Ich vermute aber, dass sie einen Call pro Suchbegriff (query) ausführen müssen. In diesem Fall würde ich ihnen empfehlen den SpreadsheetUrlDownload Step zu verwenden. Der Step führt pro Zeile des Input Spreadsheets eine Call aus. Sie müssten sich zunächst ein Spreadsheet mit ihren Suchbegriffen (z.B. aus einer CSV Datei) erzeugen.

Dieses Spreadsheet verwenden sie als input im SpreadsheetUrlDownload Step. Das Feld RequestHeader können sie wie beim APi Call Step befüllen.

Der Step führt pro Zeile/query einen GET Request aus:

Viele Grüße
Torsten Felsch