ich möchte für einen Klienten einen DS erstellen, der für ihn einfach zu handhaben ist. Es geht darum, Eigenschaften einzutragen und bei verschiedenen Marktplätzen schnell an- bzw. abzuhaken, ob diese Eigenschaft dort sichtbar sein soll oder nicht. Ich habe ein bißchen herumexperimentiert, komme aber noch nicht so richtig zu dem, was mir vorschwebt. Zunächst mal habe ich als Felddefinition bei den Märkten BOOLEAN ausgewählt. Meine Hoffnung war, daß man true/false definieren kann, das dann aber im DS als Kästchen zum Wählen angezeigt wird. So könnten man da sehr schnell durchkommen, die Haken setzen bzw. entfernen und dann die ganze Seite abspeichern und zur nächsten blättern. Das sehe ich aber nicht als Möglichkeit. Wenn ich in die Konfiguration des Felds gehe, sehe ich das hier:
Kann man das dann nicht als Checkbox definieren? Und falls das nicht geht - ich möchte dann zumindest, daß der Kunde da nicht immer true/false eintragen muß, sondern j/n. Aber wenn ich bei Label (optional) das so eingebe, erscheint im DS dann trotzdem true/false. Er merkt sich die Label einfach nicht.
aktuell werden bei BOOLEAN in der Felddefinition die Labels & Beschreibungen ignoriert. Wir schauen mal ob wir das anpassen können. Der ausgewählte Wert bei „Art des Inhalts“ wird hauptsächlich für die Validierung der Datensätze verwendet und hat nur an einigen, wenigen Stellen Einfluss auf das UI.
Was du machen könntest, wäre den Typ auf TEXT zu setzen.
Außerdem werden die Labels dann auch im Mapper angezeigt. D.h. man könnte die Datensätze auswählen und dann über die „Daten bearbeiten“ Funktion die Werte in der Spalte ändern.
Das sind aktuell die beiden einzigen Stellen, die das Label mit anzeigen.
Nein, das ist nicht möglich und wird vermutlich auch nicht möglich sein. Die Felder im Datastore sind „unter der Haube“ alle Text, damit die Werte unabhängig von der Felddefinition gespeichert werden. Beispielsweise kannst du in in ein Boolean Feld auch „test123“ reinschreiben/importieren.
Prinzipiell kannst du auch den TEXT Inhalt verwenden und da als erlaubte Werte „j“ und „n“ angeben. Dann musst du natürlich diese Werte im Flow / Step auf „true“ und „false“ mappen. Dann kann dein Kunde da auch „j“ oder „n“ eintragen.
Wird aktuell noch ignoriert (s.o.). Wir schauen uns das an.