Dynamische Methode (GET/POST/...) in SpreadsheetUrlDownload

Hallo zusammen,

könnt ihr euch vorstellen, die Methode dynamisch konfigurierbar zu machen? Also dass ich in einer Spreadsheet-Spalte die gewünschte Methode ergänze und im SpreadsheetUrlDownload diese Spalte aufrufen kann? So wie man es schon in der Payload oder Host-Spalte machen kann?

Zum Hintergrund: Ich habe eine Produkt-API, welche bei der Anlage von Produkten einen POST-Aufruf und beim Updaten von Produkten einen PUT-Aufruf erwartet. Beide an denselben Endpoint mit derselben Payload.
Im Moment müsste ich einen Filter einbauen, ob das Produkt neu ist und den positiven Output des Filters an einen SpreadsheetUrlDownload im Modus PUT und den negativen Output an einen SpreadsheetUrlDownload im Modus POST packen und anschließend die Ergebnisse wieder zusammen führen. Das könnte ich mir sparen, wenn ich in den Zeilen unterschiedliche Methoden verwenden könnte.

Gruß
Gustav

Hallo @gustavfriedeheim,

diesen Vorschlag werden wir nicht umsetzen. Die Methode definiert im Prinzip auch die Inputs des Steps und wenn wir jetzt anfangen zu Erlauben das zu vermischen, kann hier sehr schnell Verwirrung entstehen, zumal auch die Outputs von der Methode abhängig sind.

Viele Grüße
Lukas

Hallo zusammen,
schade, diesen Anwendungsfall habe ich nun auch gerade gehabt. In der Hoffnung hier nur was übersehen zu haben hatte ich mal die Suche im Forum angeschmissen.

Ich würde es auch begrüßen, wenn die http-Methode des SpreadsheetUrlDownload dynamisch über das Feld einer Row gesetzt werden könnte. Die Begründung „definiert im Prinzip auch die Inputs“ kann ich nicht nachvollziehen. Die meisten anderen Inputs können ja über das angebundene Spreadsheet dynamisch gesetzt werden.

Tatsächlich ist die Alternative über gefilterte Spreadsheets und separate SpreadSheetUrlDownloads eher unübersichtlich.

Viele Grüße
Marco

Hallo Marco,

wir haben das Thema letztes Jahr relativ ausführlich intern besprochen und werden die HTTP-Methode im SpreadsheetUrlDownload nicht dynamisch machen.

Die HTTP Methode entscheidet im Step, welche inputs zur Verfügung stehen (z.B. requestBody bei POST/PUT vorhanden, bei GET/HEAD nicht) und vom Step verwendet werden. Wenn da kein fester Wert vorhanden ist, wäre das nicht mehr möglich.
Es können auch nicht alle inputs dynamisch gefüllt werden, da feste Werte für die interne Abarbeitung notwendig sind (beispielsweise auch batchSize) und andere inputs davon abhängen.

Eventuell würde es der FlowExecuting Step vereinfachen und du kannst im aufgerufenen Flow den SpreadsheetUrlDownload Step verwenden. Dann musst du den SpreadsheetUrlDownload Step nur einmal konfigurieren und kannst die HTTP Methode & die gefilterterten Spreadsheets übergeben.

VG Torsten

1 „Gefällt mir“

Hallo @synesty-Torsten,
vielen dank für die ausführliche und aufschlussreiche Erklärung. Die Gründe sind nachvollziehbar, wenngleich ich natürlich auf eine andere Antwort gehofft habe.
Die Idee mit dem Flow-Executor finde ich gut - der steht mir aktuell noch nicht zur Verfügung.
Tatsächlich habe ich aber zumindest für meine aktuelen Bedürfnisse eine Lösung gefunden (der API-Endpunkt akzeptiert auch andere Methoden, so dass ich die Fallunterscheidung hier jetzt gerade nicht brauche).
VG Marco

1 „Gefällt mir“