Hallo,
das Thema While-Schleifen tritt ja häufiger auf. Ich habe da gestern nochmal drüber nachgedacht und bin auf die Idee gekommen, dass man via APICall auch einen anderen Flow auslösen kann.
Der APICall kann ja dynamisch bestimmen, wie häufig der zweite Flow ausgelöst wird. Damit kann man also eine While-Schleife basteln, die sich beliebig häufig wiederholt.
Ich habe das ganze mal kurz zusammengeworfen und es funktioniert!
Mein Beispiel besteht aus zwei kurzen Flows, dem Haupt-Flow und dem Trigger-Flow.
Der Haupt-Flow löst über einen APICall beliebig häufig den Trigger-Flow aus. Nach jedem Trigger wartet der APICall-Step eine längere Zeit, damit der Trigger-Flow seine vorherige Exekution abschließen kann.
Der Trigger-Flow selbst besteht nur aus einem MailSend-Step und erhält alle relevanten Daten über den Aufruf durch den Haupt-Flow.
Ich habe einen Export meines Testprojektes angehangen. Bevor man den "Executing Flow" starten, muss man die beiden Variablen mit der Zielmail bzw. dem Trigger-Url füllen. Dann kann man das ganze in Aktion sehen.
Man muss dabei bedenken, dass der Haupt-Flow keinerlei Informationen
über den Erfolg des Trigger-Flows erhält. Man kann nur feststellen, ob
der Flow erfolgreich gestartet oder (weil der Flow bereits läuft) nicht
gestartet wurde.
Daher sollte eine Erfolgmeldung (in deinem Falle die Umstellung des ProcessingStatus) in dem Trigger-Flow passieren.
Für deine Anwendung würde ich über den APICall nur den identifier für
das Ticket an den Trigger-Flow übergeben. Der Trigger-Flow sucht sich
dann anhand des identifier selbst alle relevanten Daten aus dem
DataStore, versendet die Mail und aktualisiert im Anschluss den Status
im DataStore.
Gruß
Gustav