Hallo Team,
ich muß einen speziellen APICall an ein Shopware-System bauen, bei dem u.a. Beschreibungen übermittelt werden. Ich habe mir per Debuglog einen ähnlich gearteten Step mit eurem ShopwareAddProducts-Step angesehen, um dahinterzukommen, welche Codierungen da u.U. von euch übermittelt werden. Ich sehe hier nun folgendes:
Aus dieser Beschreibung…
…macht ihr folgendes:
.ihr maskiert also die doppelten Anführungsstriche
.aus
wird m[0xc2][0xb2]
.Zeilenumbrüche werden per \n eingefügt
Das erste und dritte kann ich leicht einbauen, mir ist aber unklar, wie ihr die Quadratmeter codiert. Ich sehe, daß das eine UTF-8-Codierung ist, aber durch welche Formel erreiche ich das in einem Mapper? Und welche anderen Sonderzeichen werden da noch umgesetzt, die in dem Beispiel hier nicht vorkommen? Wie kann ich das referenzieren?
Vielen Dank, das hat schhon fast geklappt. Offenbar wird das Quadrat-Zeichen erst bei der Übertragung aufgrund des Content Type ersetzt - aber da liegt die Crux: In eurem …AddProducts-Step wird daraus ein m[0xc2][0xb2]. Per ApiCall überträgt er aber m[0xb2], und das führt zu einem Error 400.
das liegt am encoding des requestBody. Kannst du mal bitte probieren in der erweiterten Einstellungen bei „bodyContentType“ den Wert application/json; charset=UTF-8 auszuwählen. Danach sollte es im richtigen encoding übertragen werden.