Fehlerhandling in shopifyAddProduct / AddVariant-Steps

Hallo zusammen,

ich lege grade für einen neuen Kunden eine ganze Menge an Produkten/Varianten an. Da die Datenqualität nur so naja ist, läuft es häufiger mal auf einen Fehler.

Momentan bricht da jedes Mal der Flow ab, weil die Steps nur 3 Fehler zulassen. Das ist einfach grässlich. Wofür gibt es ein Output-Spreadsheet mit „failedItems“, wenn der Step abbricht, sobald dort mehr als 2 Zeilen drin landen?

Im Moment muss ich mir vor dem Schritt die Eingangsdaten ausgeben lassen, warten bis der Flow mit 3 Fehler abbricht, dann die entsprechenden Inputdaten und Shopify-Fehlermeldung zu den 3 Fehlern sichten, Fehlerursache erkennen und korrigieren. Und dann starte ich wieder den Flow und warte auf die nächsten 3 Fehler.

Wenn ich so weiter machen muss, bin ich nächste Woche noch mit dem Korrigieren der Daten beschäftigt. Bitte bitte bitte macht die Anzahl an Fehlern bis zum Abbruch konfigurierbar.

Gruß
Gustav

Hallo Gustav,

Ich schließe mich deiner Bitte an.
Bei mir ist es der Step shopifyAddProductMetafields!

LG Tobias

Hallo zusammen,

wir werden die Anzahl der Fehler nicht konfigurierbar machen, da wir vermeiden möchten, dass es ausgenutzt wird um das System mit möglichst vielen Daten zu beschießen und zu schauen, was davon „hängen“ bleibt.

Als Kompromiss haben wir aber die Anzahl der Fehler bei den von euch genannten Steps auf 15 erhöht.

Viele Grüße
Lukas

Hallo Lukas,

das macht es nur sehr begrenzt besser. Wenn ihr da an einem harten Limit festhaltet, hat man ja weiterhin keine Möglichkeit, ein vernüftiges Errorhandling aufzubauen und mit dem Stepergebnis zu interagieren. Der Flow bricht ja dennoch einfach ab.

Und ein vernüftigen Errorhandling würde ja auch genau zu dem Ergebnis führen, was ihr vermeiden wollt. Alle Zeilen an die API schicken und die erfolgreichen & fehlerhaften Zeilen entsprechend markieren.

Was spricht dagegen, das Limit freizuschalten? Das einzige Problem, dass ich sehe, sind 429-Fehler, wo die API einfach weiter zu gespammt wird, obwohl sie die ganze Zeit einen Backoff kommuniziert.

Gruß
Gustav

1 Like

Hallo @gustavfriedeheim,

kannst du mir kurz sagen welchen HTTP Status Code die Fehler werfen? Unsere Idee wäre diesen Code auszuschließen, sodass der Step bei denen nicht abbricht, aber da wir den StatusCode anschließend eh filtern, können wir diesen weiterhin bei den FailedItems ausgeben, die du dir dann wegschreiben kannst.

Viele Grüße
Lukas

Hallo @synesty-Lukas,

das wäre super. Die Datenfehler laufen bei Shopify unter 422.

Gruß
Gustav

Haben wir jetzt angepasst.

1 Like

Hallo Lukas,

der shopifyAddVariantToProduct bricht bei mir weiterhin nach 15 Fehlern ab. Ich hatte den Step schonmal neu eingefügt, das hat aber nichts geändert. Habt ihr den übersehen?

Gruß
Gustav

Hallo Gustav,

im shopifyAddVariantToProduct (2024-01) Step ist es jetzt auch angepasst. Kannst du es bitte nochmal versuchen.

VG Torsten

1 Like

Hallo Torsten,

danke, nun läuft es durch. Ich habe aber noch eine weitere Bitte:
Im Moment gibt es in den failedItems keine Ausgabe der Fehlermeldung von Shopify. Glaube da wird eine Textdatei erstellt mit der Fehlermeldung, die man nicht kriegt.

Könnt ihr das vielleicht auch noch umstellen?

Gruß
Gustav

Hallo Gustav,

die Fehlermeldung sollte jetzt bei beiden Steps in der „responseContent“ Spalte des failedItems outputs ausgegeben werden.

VG Torsten

2 Likes

Hallo @synesty-Torsten,

könnt ihr die UpdateSteps auch noch so umstellen? Also shopifyUpdateProductInformation & shopifyUpdateVariantInformation? Die brechen grade noch nach 3 Fehlern ab.

EDIT: Kann es sein, dass beim shopifyAddProductMetafields die Varianten-ID nicht in das failed-Spreadsheet übergeben wird? Ich habe dort nur die Produkt-Id drin. Und die Fehlermeldung ist leer.

Danke!

Gruß
Gustav

Hallo Gustav,

Ich habe das jetzt auch für den shopifyUpdateProductInformation, shopifyUpdateVariantInformation und shopifyUpdatePriceAndBarcode Step umgestellt. Falls du es noch bei anderen Steps benötigst, kannst du mir einfach Bescheid geben.

Ja, die hat im failedItems Output noch gefehlt, sollte jetzt aber auch vorhanden sein.

VG Torsten

Hallo @synesty-Torsten,

glaube wir haben jetzt so ziemlich alle Schritte. Falls mir noch einer über den Weg läuft, melde ich mich. Danke für die bisherigen Anpassung!

Ich habe nochmal ein Thema zum AddProductMetafields-Step. Dort kriege ich zwar jetzt die Variantenid (auch dafür meinen Dank), jedoch ist die Fehlermeldung weiterhin einfach leer. Kommt das tatsächlich so von Shopify?
image

EDIT: Ich vermute, hier wird versucht, eine nicht mehr vorhandene Variante zu aktualisieren. Falls ihr diesen Fehler nachstellen wollt.

Gruß
Gustav

Hallo Gustav,

vielen Dank für den Hinweis und deine Geduld. Im shopifyAddProductMetafields Step hat es noch gefehlt. Die Fehlermeldung sollte jetzt auch in der „responseContent“ Spalte verfügbar sein.

VG Torsten