eine Frage. Ich würde gerne in einem FTP-Ordner einer Reihe an Dateien einen Präfix verpassen. Ich hab eine Reihe an Dateinamen, weiß dass diese auch in dem Ordner liegen. Ich habe versucht einen String an Dateinamen aus einem HTMLTextWriter als InputFiles im FTPRename zu verwenden und alternativ einen Mapper mit identifier und FileName (analog zum Mapping der FileMetaData aus dem FTPDownload) mit einer Zeile pro Dateiname. Beides spuckt folgenden Fehler aus:
Mache ich grundsätzlich etwas falsch oder wie komme ich da ans Ziel?
Mit FTPDownload lädst du dir die Dateien herunter und anschließend verwendest du den FTPRename. Beim FTPRename gibst du dann den RemoteFolder an, in denen die Dateien liegen. Als inpuFiles verknüpfst du den FTPDownload Output und als newRemoteFilenamePrefix das Prefix.
Beim Prefix ist noch zu beachten, dass du auch den Ordnerpfad mit ‚/‘ angeben musst, auch wenn es der gleiche Ordner ist.
Also als Beispiel:
remoteFolder: /Aufträge/Kunde
newRemoteFilenamePrefix: /Aufträge/Kunde/done_
das Problem ist, dass ich keine Dateien über den FTPDownload vorher ziehen kann. Ich habe aktuell ein Archiv mit über 6000 Dateien auf dem FTP und brauche davon eine gewisse Auswahl an Dateien. Die Auswahl ist aber eine andere Quelle.
Über den FTPDownload kann ich ja leider keine Dateien auf Basis einer Liste mit Dateinamen ziehen, also dachte ich kann ich diesen Dateien einen Präfix geben auf den ich dann hinterher mit einem FTPDownload zugreifen kann.
wenn es sich um einen FTP handelt, nicht SFTP oder FTPS, kannst du eine Liste von Dateien mit dem SpreadsheetURLDownload herunterladen und diese dann mit dem FTPRename umbenennen.
Vielen Dank. Auf Hinweis eines Kollegen hab ich das heute schonmal ausprobiert und das funktioniert auch so. Etwas unintuitiv, dass das mit dem FTPDownload nicht geht, aber naja.
Das Problem was ich jetzt habe ist, dass wir gerade dabei sind alle unsere Systeme auf SFTP umzustellen, ist angedacht da zeitnah eine Anpassung vorzunehmen, sodass das weiterhin möglich bleibt?
ich habe derzeit genau dasselbe Problem und habe auch schon die Frage gepostet - ich hatte vorhin keine Zeit zu checken, ob das Problem schon mal diskutiert wurde. Da noch keine Antwort kam, habe ich jetzt mal danach gesucht und bin auf diesen Thread gestoßen. Ich hatte mich erst gefreut, daß es offenbar eine Lösung gibt, aber denkste: Dieser Weg funktioniert nicht. Offenbar laßt ihr da das FTP-Protokoll nicht zu. Wenn ich bei „Host“ aufs Fragezeichen fahre, sehe ich auch: