Hallo zusammen,
ich habe grade einen Flow gebastelt, in dem ein FTPUpload manchmal keinen Input zum hochladen kriegt. Das ist ok so, in dem Fall soll einfach nichts auf dem FTP hochgeladen werden und der Flow ohne Warnung weiterlaufen.
Im Standard kriegt man bei einer leeren Liste einen Fehler:
Letzte Meldung: FTP-Upload Fehler. Flow wurde angehalten. Dies wurde in der Option ‚errorBehavior‘ konfiguriert. | Im Feld ‚inputFiles‘ gibt es keine Dateien zum Hochladen. Bitte überprüfen Sie die Konfiguration der Schritte. Möglicherweise wurde ein anderer Schritt deaktiviert oder die Ausgabe war null.
Mit dem errorBehavior „Weiter mit WARNUNG fortfahren“ gibt es keinen Fehler mehr, aber auch keine Warnung.
Das ist zwar super für mich, weil das meine Wunschkonfiguration ist. Aber nicht das, was in dem errorBehavior konfiguriert wurde.
Bitte nehmt das nicht einfach als Anlass, mir die Konfiguration ohne Warnung/Fehler wegzunehmen .
Eigentlich würde ich mir wünschen, dass das errorHandling für leeren Input und Fehler beim Upload aufgetrennt wird. Weil eigentlich soll der Flow bei Fehlern im FTP-Upload weiterhin abbrechen und nur im Falle einer leeren Liste keinen Fehler werfen.
Gruß
Gustav