Nach der Verwendung von „PlentySetItemText“(UrlPath) und „PlentyAddItems“(ItemTextUrlPath) wird das Feld ‚UrlPath‘ nicht gesetzt.
Erst wenn ich den Artikel im plentyBackend einmal speicher, wird das Feld automatisch erstellt und gespeichert.
Kann ich dies auch mit einem extra Step erledigen oder mit einem Setting in den genannten Steps realisieren?
Alle Artikel händisch zu speichern und zu öffnen ist keine alternative.
Wir haben das mit beiden Steps ausprobiert und der Text wurde immer direkt, ohne zusätzliches Speichern, übernommen. Der gesetzte UrlPath war im Plenty Backend direkt sichtbar. Auch bei Abruf über den PlentyGetVariations Step war der neue UrlPath direkt vorhanden.
Kannst du bitte mal den Debug Log im Flow aktivieren und uns per Ticket schicken. Dann können wir uns das nochmal genauer anschauen.
ich bin mir nicht sicher, ob ich richtig verstanden wurde.
In den beiden Steps bleibt das Feld UrlPath leer. Ok, korrekt.
Wenn ich jetzt im plentymarkets Backend mir das anschaue, ist es auch leer. Auch gut.
Wenn ich jetzt den Artikel erstmalig im Browser (als Kunde/Besucher) anschaue, wird automatisch eine URL erstellt und dem Artikel zugeordnet sowie gespeichert im plentybackend.
Jetzt hat der Artikel eine URL im Feld URLPath stehen.
Kann ich diesen ersten Besuch auf der Webseite mit einem Step nachstellen, so dass ich die URL im plentyBackend vor mir habe?
Sorry, das habe ich wirklich falsch verstanden. Ich dachte die Werte aus den Steps werden nicht übernommen.
Mit dem SpreadsheetUrlDownload Step kannst du beliebige URLs aufrufen. Die Frage ist nur welche URL der Artikel beim erstmaligen Aufruf hat und ob man die aus den Daten der Variante zusammensetzen kann. Da kann ich die leider auch nicht weiterhelfen.
Ok und Danke.
Dann ist es wohl so, dass ich die URL aus Titel und Katgeorie-URL zusammenbauen muss und dann den string dem Plenty-Artikel zuweisen.
Ob das dann zwar immer die selbe URL ergibt bezweifel ich zwar, aber es muss so gehen.