Es sieht so aus, als gibt Shopware eine Fehlerseite statt einer validen API-Antwort (JSON) zurück. Evtl. ist die Shopware-Installation etwas schwach auf der Brust? (z.B. Speicher / PHP)
Kannst du mal bisherige Themen im Forum probieren ob es daran liegt: https://synesty.freshdesk.com/support/discussions/topics/11000020394
oder https://synesty.freshdesk.com/support/discussions/topics/11000021340
Ansonsten: Versuch mal den Debug Mode (noch sehr neu) zu aktivieren. Dann mal Flow ausführen, so dass der Fehler kommt. Im Eventlog ist dann ein neuer Button im Eventlog, wo du dir den HTTP-Log herunterladen kannst. Dort sollte dann auftauchen, was Shopware da geantwortet hat.

Hallo Alex und Florian,
noch ein Nachtrag zu Freitag.
@Alex:
Die Album IDs findest du in der Shopware Tabelle s_media_album. Die Default Album ID ist die -1. Falls es trotzdem noch nicht funktioniert, wäre es schön wenn du uns den Log schicken könntest (gerne auch per Ticket).
@Florian: Der AddVariants Eintrag von Freitag bezieht sich auf plentymarkets und hat nichts mit Shopware zu tun. Kannst du evtl. auch einen HTTP Log (wie ob beschrieben) deines Flows schicken schicken.
Viele Grüße
Torsten
Ich habe gerade noch den Hinweis bekommen das der neue HTTP Log bei Shopware noch nicht funktioniert. Wir versuchen das schnellstmöglich einzubauen und geben hier dann nochmal Bescheid.
VG Torsten
Hallo Alex,
danke für die Rückmeldung. Die Fehlermeldungen versuchen wir nach und nach zu verbessern, wenn dies möglich ist.
In obigem Fall ist es schwierig. Der Shopware-API-Server gibt quasi eine Antwort, die es so nicht geben darf. Er sagt aber auch nicht, was ihn stört, sondern gibt eine HTML-Fehlerseite zurück. Da unser Client mit einer HTML-Fehlerseite nichts anzufangen weiss, ist das einzige was unser Client sagen kann "Sorry, ich hab hier HTML-Schrott erhalten, ich brauche aber eine vernünftige lesbare JSON-Antwort".
Nun könnten wir raten was los sein könnte. Ist aber schwierig, da es viele Gründe gibt, warum der andere API-Server Schrott antwortet. Leider lässt sich HTML-Schrott technisch nicht von anderem Zeichen-Schrott unterscheiden. Das ist oft der Grund warum Fehlermeldungen sehr allgemein gehalten - und leider auch - wenig hilfreich sind.
Leider ist die Art und Weise wie sich APIs bei Fehlern verhalten von System zu System unterschiedlich.
Wenn in eurem Fall geholfen hat die Ressourcen aufzustocken, dann war es vermutlich so, dass Shopware so überlastet war, dass es nicht einmal mehr in der Lage war vernünftig zu antworten. Evtl. fallen die Fehlermeldungen jetzt mit einem aufgestockten Server besser aus, da Shopware jetzt auch noch genug Power hat zu sagen was nicht passt.
Frage: Könntest du uns verraten, an welchen Stellschrauben du im Shopware gedreht hast, um die Resourcen zu erhöhen?
Dann könnten wir einen Hinweis in unsere Doku und vielleicht auch bei den Fehlermeldungen mit aufnehmen.
Im Handbuch findet sich ein Hinweis, dass nur eins von beiden MainArticelNumber oder MainArticleID notwendig ist. Ist es vielleicht das?

Ansonsten: Könnten Sie "nicht zugeordnet" konkretisieren?
Nicht zugeordnet zu was? Zum Artikel? Zu Varianten? Zu Variantenattributen?