Hi,
ich suche Know-How:
wenn ich in einem Filter den Wert einer Spalte auf einen String vergleiche
meineSpalte! == 'meinString'
dann failt mir der Filter immer, wenn es gar keine Spalte meineSpalte
gibt, aber es wirft keinen Fehler/Warning.
Das selbe passiert im Spreadsheetmapper bei Prüfungen wie
<#if (foo = ‚123‘)>yay<#else>nay</#if>
Das ist kein großes Problem wenn ich einen Flow geordnet „von oben nach unten“ schreibe, dann kenn ich meine Spalten, und baue den Filter auch meist über die UI zusammen. Wenn ich aber in Legacy-Code bemerke dass mir eine Prüfung fehlt, dann schieb ich den Filter rein, und klau mir meinen Prüfterm oft von anderer Stelle, wo er schon läuft.
Wenn dann meine Spalte fehlt, wird der Filter immer fehlschlagen, und wenn ich den negativeOutput
verarbeite, hab ich ein Problem.
Letztlich ist das ne Debugging-Frage, der Fehler liegt bei mir, kein Zweifel! Ich würd halt gern drauf hingewiesen werden
Idealerweise übersehe ich hier etwas internes (irgend ein Sonderzeichen), das genau die Prüfung für mich durchführt.
Sonst könnte ich mir auch ein Snippet x(var)
vorstellen, dass mir den Inhalt der Spalte var
zurück gibt, wenn die im Spreadsheet ist, und wenn nicht „irgendwas“ das mir ein Warning werfen wird
Dann wär aber meine Frage: wie unterscheide ich eine nicht vorhandene Spalte von einer Spalte mit leerem Zellwert? Scheint unmöglich
Hat jemand ne Idee?
Grüße Daniel